Tips voor het bewaren van bloemzaden voor een succesvolle pluktuin - Tuinkabouter Chrisje

Tipps zur Aufbewahrung von Blumensamen für einen erfolgreichen Schnittblumengarten

Blumensamen musst du nicht alle auf einmal säen, du kannst sie ruhig einige Jahre aufbewahren, wenn du die richtigen Lagerungsmethoden verwendest. 

Das sind meine 5 Tipps zur Aufbewahrung deiner Samen:  

  1. Trocken aufbewahren: Stellen Sie sicher, dass die Blumensamen vollständig trocken sind, bevor Sie sie lagern. Feuchtigkeit kann Schimmelbildung verursachen, bewahren Sie sie also in einem trockenen, gut belüfteten Raum auf.

  2. Luftdichte Behälter: Verwenden Sie luftdichte Behälter, um Blumensamen aufzubewahren. Dies hilft, sie vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen, wodurch ihre Keimkraft erhalten bleibt. Ein Glasbehälter oder bewahren Sie Ihre Saatgutpäckchen in dieser praktischen Bewahrungsbox.

  3. Kühle Lagerung: Bewahren Sie die Samen an einem kühlen Ort auf, vorzugsweise in einem kühlen (trockenen) Keller oder einem unbeheizten Raum. Dies hilft, die Lebensdauer der Samen zu verlängern und ihre Vitalität zu erhalten. Lassen Sie also keine Samensäcke in Ihrem Gewächshaus liegen. 

  4. Beschriftung: Beschrifte deine eigenen Samen mit dem Namen der Blumenart und schreibe das Haltbarkeitsdatum darauf. Dies verhindert Verwirrung und hilft dir, die Frische der Samen im Auge zu behalten.

  5. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie gelegentlich die gelagerten Samen auf Anzeichen von Schimmel oder Verfall. Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken, entfernen Sie die betroffenen Samen, um den Rest zu erhalten.

Möchtest du mit deinem eigenen Pflückgarten beginnen? Schau dir mein umfangreiches Sortiment Blumensamen an und fang noch heute an!

 

Zurück zum Blog