
Wenn du eine Blume für deinen Garten säst, lass es dann Duftwicke sein.
Teilen
Ich bin seit Jahren Fan dieser fantastischen Blume und zwar aus folgenden Gründen:
- Kleiner Garten oder möchtest du, genau wie ich, das Maximum aus deiner verfügbaren Fläche herausholen? Duftwicke sind Kletterpflanzen, also viele Blumen auf wenig Platz!
- Der Duft - so gut, dass man umfallen könnte! Auch wenn es in den verschiedenen Varianten mildere und stärker duftende gibt, bleibt es ein atemberaubendes Parfum, das sie geben.
- Ihr Aussehen - sie sind so zart und romantisch - deshalb liebe ich sie!
- Die Massen von Blumen, die sie produzieren - schneide alle vier Tage die Blüten und sie geben weiter - bis es draußen zu heiß ist. Dann ist die Blütezeit für diese einjährigen Pflanzen vorbei.
- Reukerbsen findet man nicht einfach in deinem Standard-Blumenladen - sie halten nämlich nur 4 bis 5 Tage gut in der Vase - aber hey, nicht traurig sein, es stehen schon neue auf deiner Pflanze bereit zur Ernte!
- Durch den Duft und ihr romantisches Aussehen sind sie ideal, um auf den Festtisch gestellt zu werden - ideal, um kleine Vasen für Kommunionsfeiern, Hochzeitsfeiern zu füllen, aber auch um Ihren Wochentisch aufzuhellen, so wird jeder Tag zu einem Fest!
"Ich könnte noch eine Weile mit meinem Plädoyer für Duft-Erbsen weitermachen, aber für diejenigen, die bereits überzeugt sind, gebe ich gerne ein paar Tipps. Auf meinem Instagram-Kanal @tuinkabouterchrisje gibt es Videos mit guten Tipps."
Wie und wann säen?
- Säen kann bereits im Herbst von September bis Ende Oktober für robuste Pflanzen im Frühjahr.
- Wenn du den Zeitpunkt verpasst hast, kannst du ab Februar erneut säen.
- Du nimmst einen tiefen Topf (zum Beispiel einen P9-Topf)
- Wenn du frisches Saatgut hast, solltest du es nicht ein paar Stunden im Voraus einweichen. Hast du älteres Saatgut, kannst du das tun.
- Kuiltje hinein und pro Töpfchen setzt du 3 bis 4 Samen hinein (1 in jede Ecke)
Wenn du deine Pflanzen ausreichend abgehärtet hast und die Wurzeln unten aus deinem Töpfchen schauen, werden wir sie im April auspflanzen.

Sorge für ein Gestell, um dagegen zu wachsen - je gerader du sie aufbinden kannst, desto länger werden deine Stängel sein. Vergiss nicht, rechtzeitig zu ernten!