
Meine Top 5 Bäume für Bienen
Teilen
Suchst du noch einen schönen Baum für deinen Garten? Möchtest du dabei auch gerne ein wenig helfen?
Wählen Sie dann einen "Tragbaum".
Hä? Drachtbäume? 🧐Das sind Bäume, die Nahrung (=Dracht) für Bienen in Form von Pollen und Nektar liefern.
Siehst du einen, der dir gefällt? Jetzt kannst du noch - freundlicher für den Geldbeutel - Bäume mit freiliegenden Wurzeln bekommen.

1. Salix Alba - die einheimische Weide: du kannst die Zweige auch noch als Grundlage für Kränze verwenden (win win 😉)

2. Die Linde - Es scheint, dass ein Bienenvolk bei einer guten Tracht in 14 Tagen leicht 20-30 kg Honig sammeln kann - hallo! Viel verwendet als Spalierbaum - die Spalierlinde... wenn man nicht viel Platz hat!

3. Sierkerselaar (Prunus) - allein schon für die Blüte machst du dir damit ein Geschenk 😍 Die meisten haben auch eine schöne Herbstfärbung.

4. Krentenbaum - Amelanchier lamarckii. Kein Platz? Keine Ausrede! Dieser passt sogar in den kleinsten Stadtgarten als Strauchform. Weiße Blüten im Frühjahr - danach essbare schwarze Beeren, gut für die Vögel und eine herrliche orange Herbstfärbung - was will man mehr?! Ich habe schon drei in meinem Garten.

5. Der Honigbaum (Styphnolobium japonicum) - da es im September oft schwierig ist, blühende Bäume zu finden - kann er viel Tracht für Bienen bieten.
Diese Liste ist natürlich nicht abschließend. Es gibt noch viele andere Trachtbäume.