
Gartenkobold Chrisje bei Radio 2 - Die Madammen - über Wucherer in deinem Garten
Teilen
Ein paradiesischer Garten voller schöner Pflanzen, davon träumt jeder… aber manchmal wissen die Pflanzen nicht, wann sie aufhören sollen und breiten sich über deinen ganzen Garten aus. Ganz schön ärgerlich! Wie geht man mit solchen Unkrautpflanzen um? Gartenzwerg Chrisje gibt Tipps.
Bambus
“Bambus ist eine der beliebtesten Pflanzen der letzten Jahre, aber einige werden sich schnell anders entscheiden, denn die Pflanze breitet sich enorm schnell aus. Wenn du sie in der Nähe deiner Auffahrt pflanzt, riskierst du, dass deine Auffahrt angehoben wird. Es gibt zwei Optionen, die du beim Pflanzen von Bambus berücksichtigen kannst. Entweder gräbst du einen Wurzelbegrenzer um den Wurzelballen oder du setzt die Pflanze mit dem Topf in die Erde, sodass die Wurzeln im Topf bleiben. Aber wer weiß, vielleicht brauchst du diese Tricks in Zukunft nicht mehr. Denn heutzutage gibt es Bambus, der nicht wuchert, Bambus Fargesia.”
Efeu
„Auch Efeu führt schnell sein eigenes Leben und heftet sich an die Wand. Wenn du die Pflanze einfach abziehst, kann es sein, dass du ein Stück Wand mitnimmst. Aber auch hier gibt es einen Trick.“
„Du kannst die Wurzeln ausgraben, sodass die Pflanze den Boden nicht mehr berührt. Achte darauf, dass du keine Wurzel zurücklässt, denn Efeu braucht nicht viel, um wieder auszutreiben. Sobald du die Wurzeln vollständig ausgegraben hast, musst du etwas Geduld haben, damit deine Pflanze an der Wand abstirbt. Dadurch lösen sich die kleinen Haftwurzeln besser. Wenn du dann mit einer groben Bürste darüber schrubbst oder den Hochdruckreiniger verwendest, sollte es viel einfacher gehen.“
Andere Wucherer
„Die meisten Menschen denken bei Wucherer sofort an Exoten wie Bambus und hartnäckige Pflanzen wie Efeu, aber es gibt noch mehr.“
„Es gibt die Haagwinde. Sie windet sich buchstäblich um andere Pflanzen und erstickt sie ein wenig. Du musst darauf achten, dass du sie entfernst, bevor sie Samen bilden, sonst können sie sich sehr stark verbreiten und das ist wirklich eine Plage. Wenn die Pflanze Samen bildet, erscheinen kleine Blüten. Diese werden bestäubt, wodurch die Pflanze das Signal erhält, dass sie ihre Samen fallen lassen und sich fortpflanzen kann. So schön die Blüten auch sind, sobald sie erscheinen, solltest du die Pflanze besser entfernen.“
„Außerdem gibt es die bekannte Japanische Staudenknöterich. Diese Pflanze hat einen enormen Expansionsdrang und ist auch sehr stabil in ihrer Wurzelstruktur. Sie kann sogar durch Ritzen im Asphalt gelangen. Auch Brombeeren bekommt man nicht so leicht los, und die Dornen, die daran sind, machen es zusätzlich schwierig. Schließlich ist auch Minze eine Pflanze, die sehr schnell wächst. Für viele Menschen ist das kein Problem, denn man kann damit leckeren Tee oder Mojito zubereiten...“